Aktuelles & Neuigkeiten
Auf dieser Seite finden Sie auf einem Blick alle Neuigkeiten und
aktuelle Themen rund um den Carneval und das Vereinsleben.
Topthemen - Archiv der vergangenen Meldungen
- Der GCC übernimmt die Macht im Rathaus
Mit einem lauten "tämtä, tämtä - RUMMS!" eröffnen die Narren des GCC die 54. Session.
"Heute gelb und morgen blau - bis Aschermittwoch heißt´s EHLAU!"
Unter diesem Motto haben die Narren den GCC die Session 2015/2016
gestellt. Zur traditionellen Auftaktveranstaltung - der
Schlüsselübergabe vor dem Rathaus - kamen nicht nur zahlreiche
Mitglieder des Vereins, sondern auch jede Menge schaulustige Gäste aus
der Einheitsgemeinde. Der gereimte Schlagabtausch zwischen Präsident und
Bürgermeister wurde mit viel Beifall beloht - beide nahmen die
politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Monate
ordentlich aufs Korn. Neben dem Eröffnungsschuss der Kanoniere und den
Gardetänzen der Konfettiknaller und der Ehlebienchen, boten die GCC-Sänger Eckhard, Dieter
und Klaus ein buntes Potpourri an Karnevalshits und versetzten die
Anwesenden in beste Karnevalsstimmung. Impressionen von der
Schlüsselübergabe finden Sie
in unserer Mediathek.

- Sommerfest 2015 - GCC-Blumenkinder im Flower-Power-Fieber
Dem Motto „Flower-Power-Blumenkinder“ folgend, trafen sich die Gommeraner Narren wie jedes Jahr an der Feuerwehr, um sich mit dem Rad zur “GCC Kommune 1”, auf den Weg zu machen. Ausgestattet mit Proviant in Form von Kaffee und Kuchen fanden wir den Weg zur angesagten Sandbank der alten Elbe, trotz eingebauter Umleitungen, mit Bravour. Frisch gestärkt ging es weiter zum Austragungsort der Spiele, ein GCC-bekannter kleiner See in der Nähe von Vogelsang. Dort angekommen, erwartete uns ein buntes Sommerfest mit jeder Menge Musik, Spaß und Spiel! So mancher Zeitzeuge der wilden 68er fühlte sich zurückversetzt in die Zeit der freien Liebe, „Make love not war“ – auch im Jahr 2015 und in der 54.Session des GCC ein brandaktuelles Thema! Dementsprechend suchte der GCC in Anlehnung an eine allseits bekannte Fernsehshow mit viel Nächstenliebe oder zumindest Humor seinen Superstar und fand erstaunlicherweise nicht nur einen! Abgerundet wurde das Sommerspektakel durch eine Alles-Inklusive-Versorgung und die musikalische Umrahmung durch unseren Flower-Power-DJ, der die Blumenkinder des GCC in Schwingung brachte. Es blieben keine Wünsche offen! Und so können wir der langen Tradition des Sommerfestes wieder ein gelungenes hinzufügen, das uns mit Schwung und guter Laune in die 54.Session rutschen lässt!
Sehen Sie die vollständigen Fotosammlungen
der 54. Session wie gehabt in unserer
Mediathek
.JPG)
- Sachsen-Anhalt-Tag 2015 - GCC in diesem Jahr schon zum 2. Mal in Köthen
Die Gommeraner Narren waren auch in diesem Jahr am Festumzug des Sachsen-Anhalt-Tages beteiligt und sorgten, wie bereits am Rosenmontag, mit jeder Menge gute Laune und toller Musik im Gepäck für eine ausgelassene Stimmung im Block des Jerichower Landes.
Bei herrlichstem Wetter genossen die mitgereisten Narren des GCC die schöne Stadt Köthen mal von einer anderen Seite und stellten zufrieden fest, dass es Sommer wie Winter immer einen riesen Spaß macht, bei einem Festumzug durch die Straßen zu ziehen. Sehen Sie die vollständigen Fotosammlungen
der 54. Session wie gehabt in unserer
Mediathek

- Der GCC eröffnet die 53. Session mit einem Feuerwerk der guten Laune
Nun ist es wieder soweit - der GCC hat erfolgreich die Macht im
Rathaus übernommen. Nach einem amüsanten und mit reichlich
Augenzwinkern versehenden Wortgefecht zwischen dem Präsidenten
Eckhard Camin und Bürgermeister Jens Hünerbein, bei dem die lokale
und überregionale, politische und gesellschaftliche Großwetterlage
auf Korn genommen wurde, hielten die Narren des GCC den Schlüssel
zum Rathaus endlich wieder in ihren Händen. Das bunte Rahmenprogramm
wurde sowohl tänzerisch, mit den Gardeformationen der
Konfettiknaller und der Ehlebienchen, als auch musikalisch mit den
GCC-Sängern und Ricarda alias Antonia aus Tirol gestaltet. Natürlich
durften auch die GCC-Kanoniere nicht fehlen, die die neue Session
mit einem lauten Schuss aus der Konfettikanone eröffneten. Damit
stimmten die Narren sich und die zahlreichen Zuschauer ordentlich
auf die carnevalistische Zeit ein. Sehen Sie die vollständigen
Fotosammlungen der 53. Session wie gehabt in unserer
Mediathek.
.jpg)
- Die fünfte Jahreszeit naht mit Riesenschritten
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ein kleiner Narr…
Was war denn da los?! Unlängst wurden an einem Samstagvormittag im Oktober einige Mitglieder des GCC beim Überwinden einer Mauer entdeckt. Dem Präsidenten Eckhard I gelang es, diese Situation auf einem Bild festzuhalten. Ob das vielleicht etwas mit der neuen Session des Gommeraner Carneval Clubs und dem Motto der diesjährigen Session zu tun hat? Diese startet am 11.11.2014 um 16.66 Uhr, weshalb demnächst wieder verstärkt mit Narrenwechsel in der Ehlestadt zu rechnen ist.

- Sachsen-Anhalt-Tag 2014 in Wernigerode - GCC ist mit dabei
Der GCC nahm auch dieses Jahr am Festumzug zum Sachsen-Anhalt Tag mit einer entsprechenden
Narren-Abordnung teil, um sich selbst als einen der kulturellen Schwerpunkte der Einheitsgemeinde
der Stadt Gommern zu präsentieren.
So sorgten die mitgereisten Carnevalisten im Präsentationsblock der letztjährigen SATGastgeberstadt
Gommern mit toller Musik und jeder Menge Konfetti für ausgelassene Stimmung –
nicht nur bei den Zuschauern der Festumzuges, sondern auch bei den weiteren Teilnehmern aus der
Einheitsgemeinde, wie beispielsweise den Mitgliedern des Stadtfördervereins, der Freiwilligen
Feuerwehr und den Abteilungen des SV Eintracht Gommern. Im kommenden Jahr begeben sich die
Narren vom GCC dann auf ein sehr bekanntes Terrain. Dann findet der Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
statt, wo die Gommeraner bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit den Magdeburger Ottojanern am
traditionellen Rosenmontagsumzug teilnehmen. Sehen Sie die vollständigen Fotosammlungen
der 53. Session wie gehabt in unserer
Mediathek

- Traditionelles Sommerfest des GCC und
seinen Gästen
Das jährliche Sommerfest des GCC wurde dieses Jahr am 12. Juli auf dem
Gelände des
Schützenvereins Gommern 1709 e.V. gefeiert. Der Organisator des Events,
Ralf Schäfer, resümierte
dazu: “Das Sommerfest war wieder ein voller Erfolg. Mit flotter Musik,
gepaart mit einem Auftritt der Drewitzer Schrullesänger, sowie der
Herausforderung eines horizontalen Bierkastenstapelns war für viel Spaß
und Unterhaltung gesorgt.“
Des Weiteren hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können auf dem
Schießstand des
Schützenvereins unter Beweis zu stellen. Der Meisterschütze des GCC
wurde Torsten Kahlo mit
einem hervorragenden Ergebnis von 88 Punkten und damit zum Sieger dieses
Highlights erklärt. Sehen Sie die vollständigen Fotosammlungen
der 53. Session wie gehabt in unserer
Mediathek

- Jahreshauptversammlung der Gommeraner
Narren - Mitglieder wählen neuen Vorstand
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gommeraner Carneval Club
1962 e.V. wurde der
Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt. Eckard Camin bleibt
Präsident, Jesko Vonend sein
Stellvertreter. Der geschäftsführende Vorstand wird durch Lise
Speerschneider (Schatzmeisterin),
Hendrik Jankiewicz (Schriftführer) und Uwe Drews (Minister für
Mitgliederbetreuung) ergänzt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind
Gerwald Kunkel, Volkmar Schmidt, Felix Steeger, Heike
Speerschneider, Frank Subirge und Marcel von Saleski. Ralf Schäfer und
Wieland Wilke zogen sich aus der aktiven Vorstandsarbeit zurück, werden
dem Verein aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Die abgeschlossen Session verlief sehr erfolgreich“, bilanzierte Jesko
Vonend. „Die Mitgliederzahlen blieben konstant auf hohem Niveau, die
Veranstaltungen wurden insgesamt von ca. 1200 Gästen besucht. Damit
liegt die Anzahl der Besucher über dem Durchschnitt der vergangenen
Jahre, was eine sehr erfreuliche Entwicklung darstellt. Finanziell steht
der Verein auch dank seiner 40 Sponsoren sehr solide da.“

- Bürgermeister wieder Chef im Rathaus - GCC-Narren geben Schlüssel zurück
"Rund hundert Tage hat´s gedauert, keinen haben wir bedauert", reimte GCC-Präsident Eckhard Camin am Aschermittwoch bei der Rückgabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Jens Hünerbein. Die Narren des GCC blicken auf eine sehr gute
52. Session zurück. Zum ersten Mal ist das närrische Halbfinale - mehr Programm als beim Finale und mehr Tanz als bei den Festsitzungen - ausprobiert worden. Der allgemeine Zuspruch vom Publikum wird sicher dazu beitragen, dieses Konzept beizubehalten und weiter auszubauen. Auch bei den übrigen Veranstaltungen zeigten sich Gäste und Mitglieder des GCC im bester Laune und feierten gemeinsam die fünfte Jahreszeit. Sehen Sie die vollständigen Fotosammlungen
der 52. Session wie gehabt in unserer
Mediathek

- Rosenmontagskehraus in Ranies - Gommeraner Kanoniere helfen am Rosenmontag den Karnevalsfreunden aus Ranies, die Spuren des Umzugs zu beseitigen.
Wenn einem schon als befreundeter Karnevalsverein die Ehre zu Teil wird, am Rosenmontagsumzug in Ranies teilzunehmen, was der GCC in diesem Jahr mit großem Zuspruch tat, dann ist es für die Ehle-Narren auch eine Selbstverständlichkeit, am folgenden Tag beim Aufräumen zu helfen.
So trafen sich die Kanoniere des GCC am Montag Vormittag mit den Mitgliedern des KSV Ranies, um bei herrlichstem Kaiserwetter unter anderem knapp 20kg Konfetti und Papierschnipsel, welche sicher zum Großteil von den Kanonieren während des Umzugs verschossen wurden, wieder aufzufegen.
Natürlich durfte dann auch ein kleines Feierabendbierchen nicht fehlen. Beide Vereine belegen damit einmal mehr närrische Verbundenheit und karnevalistische Freundschaft. Ranies und Gommern – Helau/Ehlau!
Die vollständige Fotosammlung vom Rosenmontagsumzug in Ranies finden Sie wie gehabt in unserer
Mediathek

- GCC startet fulminant in die 52. Session
Nach den anstregenden Vorbereitungen und der aufwendigen Dekoration der Festscheune haben die Gommeraner Narren ihren Seniorenfasching und die erste Festsitzung an den beiden letzten Wochenenden hinter sich gebracht.
Die Stimmung war zu beiden Veranstaltungen gleichermaßen super! Das aktuelle Programm kann sich sehen lassen: Neben den bekannten Größen, wie der Tanzgarde oder der Kindertanzgruppe, sind auch neue Gesichter und Formationen zu sehen. So gibt es eine neue Frauentanzgruppe, die “Zuckerpuppen”, und einen stimmgewaltigen Sologesang. Mit dem Motto der 52. Session “Befreiungskrieg und Landesfest – Beim Carneval kriegt Ihr den Rest” beschäftigen sich
nicht nur die Kanoniere, sondern auch Marjot und Jerhard. Das Männerballet “Ehlebullen” glänzt mit feinster
Choreographie in knappen Outfits. Sehen Sie hier ein kleine Auswahl an
Impressionen - die vollständigen Fotosammlungen finden Sie wie gehabt in unserer
Mediathek ...
- 3. Festsitzung im neuen Gewand - das Närrische Halbfinale!
Sind Sie auch auf der Suche nach
der idealen Kombination ???
Die Festsitzung bietet Ihnen zu viel,
das “Närrische Finale” zu wenig
Programm? Oder auch: Die Festsitzung
bietet Ihnen zu wenig, das “Närrische
Finale” zu viel Tanz ??? Dann sind Sie
auf unserem neuen Närrischen Halbfinale genau richtig!!!
Es erwartet Sie eine perfekte Mischung
aus Festsitzung und “Närrischem Finale”
mit tollen Ausschnitten des GCC-Programms
der 52. Session, unserem
DJ Meikel und der Partyband
“Let’s dance” !!! Selbstverständlich ist auch unsere Riesenrutsche fester
Bestandteil der Veranstaltung. Mit einem Klick gelangen Sie zum
Flyer...

- Der GCC übernimmt die Macht im Rathaus
Mit einem lauten "tämtä, tämtä - RUMMS!" eröffnen die Narren des GCC die 52. Session.
"Befreiungskrieg und Landesfest - beim Karneval kriegt ihr den Rest!"
Unter diesem Motto haben die Narren den GCC die Session 2013/2014
gestellt. Zur traditionellen Auftaktveranstaltung - der
Schlüsselübergabe vor dem Rathaus - kamen nicht nur zahlreiche
Mitglieder des Vereins, sondern auch jede Menge schaulustige Gäste aus
der Einheitsgemeinde. Der gereimte Schlagabtausch zwischen Präsident und
Bürgermeister wurde mit viel Beifall beloht - beide nahmen die
politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Monate
ordentlich aufs Korn. Neben dem Eröffnungsschuss der Kanoniere und dem
Eröffnungstanz der Konfettiknaller, boten die GCC-Sänger Eckhard, Dieter
und Klaus ein buntes Potpourri an Karnevalshits und versetzten die
Anwesenden in beste Karnevalsstimmung. Impressionen von der
Schlüsselübergabe finden Sie
in unserer Mediathek.
.jpg)
- Gommeraner Narren feiern ein närrisches Sommer-Vereins-Fahrt-Fest
Da die freien Termine in diesem Jahr aufgrund der zahlreichen
Veranstaltungen recht knapp waren, haben sich die Jecken des GCC dazu
entschlossen, die traditionelle Vereinsfahrt mit dem ebenfalls
traditionellen Sommerfest zu einem SOMMER-VEREINS-FAHRT-FEST zu
kombinieren. So machten sich gut 40 Närrinnen und Narren am 24.08.2013
auf, einige kulturelle Höhepunkte in Schönebeck Bad Salzelmen zu
erkunden. Besichtigt wurden u.a. die Solequellen im Kurpark, das
Gradierwerk, der Kunsthof sowie der Soleturm. So tauchten wir ein in die Welt der Soleförderung und der Salzproduktion in Schönebeck/Bad Salzelmen im Spiegel vergangener Jahrhunderte.
Anschließend fuhren die GCC-ler an die Elbe, um bei bestem Wetter den
zweiten Teil des Tages, das Sommerfest, zu feiern. Hier waren bereits
der Schankwagen, die Grillstation sowie die Musik aufgebaut, so dass
jeder auf seine Kosten kam und bis in die Nacht hinein feiern konnte. Impressionen vom Sommer-Vereins-Fahrt-Fest finden Sie
in unserer Mediathek.
- Sachsen-Anhalt-Tag 2013 in Gommern - und der GCC
mittendrin!
Es war wohl das größte und unvergesslichste Ereignis, welches in der
Einheitsgemeinde bislang stattgefunden hat! Der Sachsen-Anhalt-Tag 2013 wurde
von und in Gommern ausgetragen und über 120.000 Besucher konnten in der Stadt
begrüßt werden. Klar, dass sich auch der GCC am bunten Treiben beteiligte.
Zusammen mit den Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt wurde für den Samstag ein
ca. 3-stündiges Programm auf der MDR-Bühne zusammengestellt und organisiert,
welchens von vielen Vereinen aus dem gesamten Bundesland dargeboten wurde. Somit
konnte sich die karnevalistische Tradition in Sachsen-Anhalt auch außerhalb der
normalen Session einem breiten Publikum präsentieren und für seine
Veranstaltungen werben. Wir finden: ein rundum gelungener Auftritt, der
hoffentlich auch auf zukünftigen Landesfesten fortgeführt wird. Impressionen vom
SAT 2013 finden Sie
in unserer Mediathek.
- GCC feiert das Ende der 51. Session und gibt den Rathausschlüssel zurück
Nach knapp 100 Tagen Amtszeit haben die Narren des GCC den
Rathausschlüssel an Bürgermeister Jens Hünerbein am Aschermittwoch
zurückgegeben. Präsident Eckhard Camin zog dabei ein sehr
zufriedenstellendes Resümee über die vergangenen Wochen und Monate. Ein
bischen Geld habe man noch in der Stadtkasse gelassen, den schließlich
soll ja im Sommer der Sachsen-Anhalt-Tag 2013 in Gommern gefeiert werden
;-). Impressionen von der diesjährigen Session finden Sie
in unserer Mediathek.
- prominente Co-Moderatorin zu den Festsitzungen
Da war die Überraschung perfekt! Was die Großen im Show-Geschäft können,
kann der GCC schon lange! Der Schlüssel zum Erfolg einer gelungenen
Unterhaltungsveranstaltung liegt nicht nur allein in den jeweilig
auftretenden Nummern, sondern auch an einer ansprechenden und witzigen
Moderation. Daher hat sich der GCC in diesem Jahr prominente
Unterstützung geholt und an die Seite von Sitzungspräsident Gerwald
Kunkel die über die Landesgrenzen hinaus bekannte "Cindy aus Olvenstedt"
gestellt. Beide zusammen moderieren also in diesem Jahr die
Festsitzungen des GCC. Und wer weiß - vielleicht ist das ja der Beginn
einer guten Tradition...?! ;-) Impressionen von unseren Sitzungen finden Sie
in unserer Mediathek.
- Tradition fortgesetzt - Gommeraner Narren begrüßen den Landesvater
Großer Ansturm beim diesjährigen Neujahrsempfang der Landesregierung und
des Karnevallandesverbands in Bernburg am 13.01.2013. Nicht nur
der GCC war mit einer stärkeren Abordnung angereist - auch sonst brach
die Anzahl der Anmeldungen von Vereinen und Clubs aus dem ganzen
Bundesland alle bisherigen Rekorde. So ließen es sich in Summe knapp 240
Närrinnen und Narren nicht nehmen, dem neuen Präsidenten des KLV, Dirk
Vater, sowie dem Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und seiner
Gattin die Hand zu schütteln und sich die besten Wünsche für das neue
Jahr mit auf den Weg zu geben. Der GCC überreichte dem Ministerpräsident
einen neuen Ehrenorden des GCC, worauf dieser anfügte, dass er sich
schon sehr auf ein Wiedersehen im Sommer beim Sachsen-Anhalt-Tag in
Gommern freue. Dem schließen wir uns natürlich gerne an...! Impressionen vom
Treffen finden Sie
in unserer Mediathek.
- Politischer Machtwechsel in der
Einheizgemeinde vollzogen - Gommeraner Narren erobern den
Rathausschlüssel
11.11.2012, 11:11 Uhr - Gut 200 Gäste und Schaulusstige feierten mit dem
GCC den Beginn der 5. Jahreszeit. Von nun an regieren die Gommeraner
Narren für die kommenden 95 Tage bis zum Aschermittwoch im Rathaus. Nach
einem kräftigen und amüsanten, verbalen Schlagabtausch zwischen dem
GCC-Präsident Eckhard Camin und Bürgermeister Jens Hünerbein hielten wir
das Symbol der Macht endlich wieder in unseren Händen. Wenn auch die
Kassen leer sind - wir lassen uns die Stimmung nicht verderben! Der GCC
steckt mitten in den Vorbereitungen zur Session und freut sich schon auf
die kommenden Veranstaltungen im Januar/Februar 2013. Umrahmt wurde die
traditionelle Schlüsselübergabe von den Auftritten der beiden GCC-Garden
sowie auch den GCC-Sängern, die dem Publikum ordentlich einheizten. Der
obligatorische Eröffnungsschuss von der närrischen Artillerie durfte
natürlich auch nicht fehlen. Impressionen vom Sessionsauftakt finden Sie
in unserer Mediathek.
-
Schmerzhafter Verlust eines Vollblut-Karnevalisten
Am 10.10.2012 musste der Gommeraner Carneval Club 1962 e.V. einen sehr schmerzhaften Verlust verzeichnen, als uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Schatzmeisters Michael Reffert ereilte.
Unser lieber Micha hatte bis zuletzt gegen seine Krankheit gekämpft und
war immer für den Verein da. "Das ich das noch erleben durfte..." war sein Leit-Motto - wir werden ihn sehr vermissen!
Auszug aus der Trauerrede des Präsidenten:
Micha war ein Urgestein
er liebte das Beisammensein
im Spaßverein – dem GCC
da tat ihm selten etwas weh!
Der Schlachtruf das war Michas Ding
der „Rumms“ uns in den Ohren klingt
den er lauthals von sich gab
und dabei stampfte wie beim Trab!
Schatzmeister war der Michael
wir machen daraus keinen Hehl
wenn wir die Kasse überzogen
dann konnte er - ´s ist nicht gelogen -
bissig werden wie ein Hund
bis er fand den Zahlungsgrund!
Schatzmeister mit Akribie
beneidet wurde er da nie,
25 Jahre lang
auch dafür heute noch mal Dank.
Micha war ein echter Typ
der GCC hatte ihn lieb
ein Mensch mit Witz und Temperament
in vielen Fragen kompetent
er wird uns fehlen ohne Frage
auch für die kommenden Faschingstage!
Wir haben seinen Mut bestaunt
wie er noch immer gut gelaunt
trotz Krankheit bei uns mitgemacht
und häufig noch dabei gelacht.
Der GCC bedankt sich hier
Annemarie – natürlich auch bei Dir
für Michas lange Faschingszeit
er war stets dazu bereit
mitzuhelfen im Verein
Privates stand oft hintendrein!
Sein Tod, der tut uns allen weh
bestattet wird er „Hoch zur See“
wir wünschen ihm ´ne gute Reise
natürlich auch auf seine Weise.
Tem tä, tem tä, tem tä - Rummmms!

- Dabei ist alles - Olympisches Sommerfest beim GCC
Unser Traditionelles Sommerfest stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der
Olympischen Spiele. Nach der ersten Disziplin, der Auftakt-Radtour,
machten wir einen Zwischenstopp im Olympischen Dorf nahe Schönebeck, um
anschließend zum großen Finale ins Vogelsänger Olympiastadion am
Ehlestrand einzukehren. Dort waren bereits die weiteren Wettkämpfe für
den Abend vorbereitet. So kam es dann schnell zum Kräfte-Messen beim
"Teebeutel-Weitwurf", "Wettnageln" oder "Salmiak-Pastillen-Weitspucken".
Bei der anschließenden Party mit unseren Gästen aus Ranies und Magdeburg
kam jeder auf seine Kosten und es wurde getanzt, geschunkelt und gelacht
bis spät in die Nacht. Impressionen dieses Festes finden Sie
in unserer Mediathek.
- Der GCC gibt ordentlich Gas - auf der
Vereinsfahrt 2012
Die diesjährige Vereinsfahrt führte die teilnehmenden Mitglieder und
Sponsoren des GCC am 02.06.2012 ins Barnimer Land. Nach knapp 2 1/2
stündiger Busfahrt inkl. obligatorischer Frühstückspause erreichten wir
den Bahnhof Chorin, wo wir vom modernen Reisebus auf einen
pedal-betriebenen "Trampelbus" umstiegen. Diese Aktion war natürlich
ganz im Sinner der mitgereisten Narren, welche schnell den Rhythmus
fanden und das Strampeln mit gemeinsamen Liedern unterstützten. Mittags
machten wir im "Schwarzen Adler" in Brodowin Halt und stärkten uns von
der recht anstrengenden Trampelfahrt. Anschließend genossen wir bei
einem kleinen Spaziergang die tolle Umgebung und die Aussicht vom
kleinen Rummelsberg. Weiter ging es dann wieder zurück nach Chorin, von
wir uns zum Abend nach einem Klosterbesuch in der Klosterschenke zum
abschließenden Abendessen einfanden. Impressionen dieser Tour finden Sie
in unserer Mediathek.
- Geschafft! - die 50. Session des GCC ist Geschichte!
"Nach der Session ist vor der Session" - was in vielen Lebenslagen ein
weiser Spruch ist, trifft auch für den Gommeraner Carneval Club zu. Am
Aschermittwoch traf sich eine Abordnung Gommeraner Narren beim
Bürgermeister Wolfgang Rauls, um ihm nach über 100 Tagen den Schlüssel
zu seinen Diensträumen zurückzugeben. Bei einem kleinen Sektfrühstück
nutzten die Jecken um Präsident Eckhard Camin die Gelegenheit, auf die
vergangen Wochen und Veranstaltungen zurückzublicken. Dabei wurde einem
schnell klar, dass die 50. Session wohl allen in sehr guter Erinnerung
bleiben wird. Den nicht nur die Jubiläumsfeier am 19.11.2011, sondern
auch die regulären Sessionsveranstaltungen waren ein voller Erfolg.
Krönender Abschluss hierbei war wieder das ausverkaufte Närrische
Finale. Allzu lange können sich die Mitglieder des GCC aber nicht
ausruhen - der Verein wird am Sachsen-Anhalt-Tag am 08.07.2012 in Dessau
mit das Schlussbild stellen, wenn der Staffelstab an Gommern als
Ausrichter des SAT 2013 übergeben wird. Wir freuen uns darauf!
- GCC trifft Ministerpräsident in Bernburg
Mittlerweile ist es Tradition zum Jahresbeginn - der Neujahrsempfang der
Landesregierung Sachsen-Anhalt beim Karneval Landesverband in Bernburg.
Auch in diesem Jahr haben es sich die Gommeraner Carnevalisten nicht
nehmen lassen, an diesem besonderen Treffen am 15.01.2012 teilzunehmen
und dem Ministerpräsidenten unseres Bundeslandes persönlich
kennenzulernen.
Dieser würdigte in seiner Ansprache sehr das ehrenamtliche Engagement
aller Karnevalisten und bestätigte ihnen, dass sie ein wichtiger Teil im
kulturellen Leben der Gesellschaft sind. Immerhin sind unter dem
Dachverband der sachsen-anhaltischen Narren in über 180 Vereinen mehr
als 16000 Mitglieder organisiert. Die Gommeraner Carnevalisten
überreichten Herrn Dr. Reiner Haseloff und seiner Gattin den Ehrenorden
des GCC sowie den Vereinsschal.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
- 50. Jubiläum steht ins Haus - GCC lädt zum Festempfang und zur Party mit Tänzchentee
Eine Woche nachdem der Rathausschlüssel in diesem Jahr an die Gommeraner Narren übergeben worden ist steigt am
19.11.2011 die große Jubiläumsgala, mit der Carnevalisten in ihre 50. Session hinein feiern werden. So werden ab 16:30 Uhr mehr als einhundert geladene Gäste im Hotel Robinien Hof erwartet. Darunter viele befreundete Vereine, Vertreter von Bundes- und Landesverband der Karlevalisten sowie einige aus Politik und Wirtschaft.
Präsident Eckhard Camin sieht erwartungsvoll auf den November: „Wir haben alles daran gesetzt, eine dem Anlass gerechte Gala voranzustellen, um dann gemeinsam mit alle Carnevalsfreunden später in der Festscheune die große Jubiläumsparty zu feiern“. Der Vorsitzende verweist damit auf die Jubiläumsveranstaltung ab 20:00 Uhr in der Festscheune des Hotel Robinien Hof. Dort erwartet die Gäste das Beste aus 50 Jahren GCC musikalisch unterstützt durch die Band „Tänzchentee“.
„In der Vorbereitungszeit zum Jubiläum wurden viele Details der Gala und der abendlichen Party geklärt. So auch technische Dinge und der Programmablauf in Zusammenhang mit unserer Partyband“, war von Heike Speerschneider aus dem Vorstand zu hören. Zuletzt gab es ein Treffen mit Tänzchentee in Magdeburg, was auch gleich für ein kleines Fotoshooting genutzt wurde.

- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes
Am Dienstag, den 10.5.2011, trafen sich die Gommeraner Närrinnen und
Narren zu ihrer jährlichen Hauptversammlung, dessen wichtigster Tagesordnungspunkt
in diesem Jahr die Wahl des neuen Vorstands war.
Doch vorher wurden unter der Leitung von Alt-Präsident Sören Schulze die Veranstaltungen
der letzten Session ausgewertet. Dabei ging es nicht nur um die berüchtigten Festsitzungen zur
Faschingszeit, sondern auch um die Teilnahme am Flämingfest in Magdeburger-forth und dem
Tanzturnier "Jürgen von der Heydt“, bei dem sich die „Funkengarde“ auch in diesem Jahr mit
einer sehr guten Leistung präsentieren konnte.
Im Anschluss wurden Sören Schulze und der alte Vorstand von den Mitgliedern des Vereins
entlastet und somit die Neuwahlen der Gremien möglich. „Meine Arbeit als Präsident hat mir in den letzten drei Jahren wirklich sehr viel Spaß
gemacht, aber nun bin sehr gespannt wer mein Nachfolger wird“ so Schulze kurz vor der
Wahl.
Seinen neuen Präsidenten fand der Verein sehr schnell in Eckhard Camin. Der schon vorher in
ganz Gommern als GCC-Sänger und Büttenredner bekannt gewordene Carnevalist freute sich sehr
über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wird den Verein nun durch die nächsten Jahre
führen.
Und diese Jahre werden es in sich haben, „Für unsere Jubiläumsfeier im November planen wir
derzeit ein besonderes Programm mit Auszügen aus der Vergangenheit, aber zeigen auch
wohin es in Zukunft gehen soll.“ so Zeremonienmeister Gerwald Kunkel.
Die genaue Aufstellung des Vorstands und Ältestenrates finden Sie
hier...
.jpg)
- Tradition wird fortgeführt - der GCC gibt
den Rathausschlüssel zurück
Eine der längsten Carnevalssessionen ist mit dem Aschermittwoch am
09.03.2011 zu Ende gegangen. Grund genug für die Gommeraner Narren, den
Schlüssel zum Rathaus an seinen eigentlichen Besitzer, Bürgermeister
Wolfgang Rauls, zurückzugeben und ein wenig zu verschnaufen. Denn auch
in diesem Jahr konnte der GCC annähernd stabile Kartenverkäufe
verzeichnen und hatte mit dem Närrischen Finale sogar wieder eine
ausverkaufte Veranstaltung. Alle Aktiven haben sich mächtig in Zeug
gelegt um unser Publikum zu begeistern. Auch waren die Narren des GCC
auf den Rosenmontagsumzügen in Ranies und Köthen mit von der Partie. Nun
heißt es "Kräfte sammeln" - die Jubiläumssession zum 50. Geburtstag des
Vereins will schließlich gut vorbereitet sein!

- "Gommeraner Narren auf Tuchfühlung mit der
Politik - Neujahrsempfang des KLV"
Am 16.01.2011 hatte der Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt und der
Präsidentschaft von Wolfgang Hotze wieder zu einem Neujahrsempfang des
KLV und der Landesregierung ins Kulturhaus nach Bernburg eingeladen.
Trotz der angespannten Hochwasserlage konnten der Ministerpräsident des
Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfang Böhmer, sowie der Innenminister
Holger Hövelmann beim Empfang begrüßt werden. "Dies soll auch als
Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements der zahlreichen Närrinnen
und Narren im Land verstanden werden", betonte Böhmer.
Selbstverständlich ließen es sich die Gommeraner Karnevalisten nicht
nehmen, beiden Politikern den aktuellen Vereinsorden sowie den
Vereinsschal als Gruß vom GCC zu überreichen. Weiterhin konnten einige Kontakte zu befreundeten Vereinen aus ganz Sachsen-Anhalt geknüpft werden, bei denen kräftig für die Jubiläumsgala des GCC am 19.11.2011 geworben wurde.



- GCC rüstet sich für 49. Session - Dank Sponsoren wieder stabile Eintrittspreise
Mit Ihrem Motto haben sich die Gommeraner Carnevalisten in diesem Jahr auf ganz alte Tugenden zurück besonnen:
„Wir bleiben der Devise treu – lustig, scharf uns arbeitsscheu“, heißt die eindeutige Botschaft.
Mit drei Festsitzungen am 19.02., 26.02. und 04.03. sowie dem großen „Närrischen Finale“ am 05.03. erwartet die Gäste wieder ein abwechslungsreiches
Programm. Die Senioren können am 13.02. ihren Fasching feiern; die Kinder sind am 20.02. herzlich willkommen.
Dank der vielen Sponsoren kann der GCC auch in diesem Jahr, trotz der stetig wachsenden Ausgaben, die Eintrittspreise stabil halten.
Ein wichtiger Förderer der Ehlestädter ist die Volksbank Jerichower Land geworden. Teamleiter Mario Görges, der mittlerweile zu einem echten Faschingsfan geworden ist, übergab
der Delegation vom GCC Felix Steeger und Jesko Vonend den Spendenscheck für die kommende Session.

- Die Session rückt immer näher - Der GCC 1962 e. V. in den letzten Vorbereitungen
Die Närrin und Narren laden erneut zu einem Abend voller Spaß, Unterhaltung und Musik in Heidlers Festscheune ein.
Während die Techniker des Vereins schon fleißig dabei sind Licht- und Tonanlagen vorzubereiten und die Kulturwerkstatt Gommern das Sessionsbild anfertigt, beschäftigt der stellvertretende Vereinspräsident Jesko Vonend sich mit einem anderen Thema: „Am vergangen Sonntag waren wir zum Karnevallandesempfang in Bernburg eingeladen und haben uns mit anderen Vereinen darüber ausgetauscht, wie wir unsere Festsitzungen noch interessanter und lustiger gestalten können.“ und fügt hinzu „Wir sind ausgesprochen zuversichtlich, denn unsere Mädels von der Funkengarde trainieren schon seit Monaten und auch das Männerballett, die berüchtigten Ehlebullen, hat seine Maßstäbe um einiges hochgeschraubt.“.
Außerdem können sich die Gäste des GCC auf noch mehr freuen: Tante Käthe, Politikexpertin und professionelle Büttenrednerin, wird dieses Jahr wieder ihre Meinung zum Besten geben und auch die vielen jungen Programmteilnehmer, die sich auf keinen Fall von den alten Hasen abhängen lassen wollen, sind sehr motiviert.

- "Gommeraner Weltfestspiele der freien deutschen Narrenjugend" - Sommerfest des GCC 2010
'Warum denn eigentlich nicht?!' dacht sich die Arbeitsgruppe
"Sommerfest", welche sich jedes Jahr um die Organisation der
gleichnamigen Veranstaltung kümmert. Gemäß dem Motto "Seid bereit -
immer b(e)reit" trafen sich ca. 50 verkleidete Narren und Sponsoren am
14.08.2010, um gemeinsam das Sommerfest einzuläuten. So feierten nach
dem obligatorischen (Fahnen-)Appell Jung- und Thälmannpioniere zusammen
mit FDJ, GST und sonstigen Funktionsträgern der ehemaligen DDR. Nachdem
der 4er-Hindernislauf und das Bierkistenstapeln erfolgreich absolviert
waren ,konnte die feucht-fröhliche Party mit Ost-Rock und Ost-Cocktails
am geheimen Ort losgehen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde
ausgiebig gesungen und getanzt. Inwieweit auch dieses Sommerfest-Motto,
wie im vergangenen Jahr, ein Vorgeschmack auf die kommende Session gibt,
wird sich in naher Zukunft zeigen... . Mehr
Bilder vom Sommerfest finden
Sie in der
Mediathek.
- Erfolgreiche Teilnahme am
Schlauchbootrennen
Das lässt sich der GCC nicht entgehen. Nach dem tollen Auftakt im
vergangenen Jahr ist auch in 2010 der GCC mit 3 Booten angetreten, den
Sieg beim Schlauchbootrennen am 13.06.2010 für den Verein zu holen. Zugegeben,
lediglich unsere Funkengarde auf der "Queen Mary" war der einzig
erfolgreiche Teilnehmer aus Sicht des GCC. Die Mädels holten sich
immerhin den 3. Platz in der offenen Altersklasse der Frauenboote. Aber
auch die Jommeraner Orjinale (Justaf, Justine, Jerhard und Marjot) und
die Bootscrew 'Kanone & Friends' hatten ihren Spaß bei der Sache.
Letztlich ist es der olympische Gedanke "dabei sein ist alles", der
zählt! Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Bilder vom
Schlauchbootrennen finden
Sie in der Mediathek.
- Kulturreise 2010 - der GCC auf Vereinsfahrt
In einem Klima-neutralen Erdgasbus machte sich der GCC am 05.06.2010 auf
zur diesjährigen Vereinsfahrt. Ziele der Reise waren das alte
Stadtschloss in Zerbst, die Lutherstadt Wittenberg und das
Ausflugsschiff "Marie-Gerda" in Breitenhagen. Besonderer Höhepunkt war
die Stadtführung in Wittenberg, welche unter dem Motto "Frauenklatsch im
16. Jahrhundert" stand. Diese Führung brachte nicht nur interessante
Fakten rund um die Stadt Wittenberg zum Vorschein, sondern auch
zahlreiche lustige Anekdoten zum Lebensalltag im Mittelalter. Dabei
wurden zur Veranschaulichung einige Passagen an Ort uns Stelle
nachgestellt. Klar, dass diesen Spass unsere Narren gern mitmachen. Bilder von
der Vereinsfahrt finden
Sie in der
Mediathek.
- GCC nimmt am Fläming-Frühling-Fest 2010 in
Zerbst teil
Zum Beginn der 49. Session des GCC haben sich die Narren des Vereins zur
Teilnahme am Fläming-Frühling-Fest, welches am 02.05.2010 in Zerbst
stattfand, entschlossen. Die ca. 25 Narren umfassende Gruppe setzte sich
aus Vorstandsmitgliedern, der Funkengarde, den Kanonieren und einigen
Konfetti-Knallern zusammen. Mit Bollerwagen, Vereinsfahne und närrischer
Artillerie ausgerüstet, machten wir uns auf dem Weg zum Festumzug. Dort
verteilten wir reichlich Kamelle und Konfetti unter den Jubelrufen der
begeisterten Zuschauer. Auch im kommenden Jahr wird sich der GCC wieder
beim FFF präsentieren - der Veranstalter darf gespannt sein...
- Gutes Abschneiden des GCC bei den
Landesmeisterschaften am 28.02.2010 in Dessau
Zum diesjährigen "Jürgen-von-der-Heydt-Turnier", den
Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport, ist der GCC am
28.02.2010 mit 3 Auftritten im Gepäck nach Dessau gereist. Knapp einem
Platz auf dem Sieger-Podest entging unser Tanzmariechen Susi Kunkel. Sie
erreichte einen fantastischen vierten Platzen und gehört somit zu den
besten Tanzmariechen aus Sachsen-Anhalt. Bei den Showtänzen und der
klassischen Garde konnten sich unsere Tänzerinnen sehr gut im vorderen
Mittelfeld positionieren. Insgesamt traten 13 Mannschaften in den
verschiedenen Kategorien an. Unterstützt wurden unsere Mädels
neben der Betreuerin Rita Kunkel von knapp 15 weiteren
Vereinsmitgliedern. Im kommenden Jahr soll das Engagement des Vereins
bei solchen Turnieren weiter ausgebaut werden. Bilder vom Turnier finden
Sie in der
Mediathek.

- Bürgermeister ist wieder Chef im Rathaus -
Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch
Es ist mittlerweise zur Tradition geworden - die Rückgabe des
Rathausschlüssels an den Bürgermeister zum Aschermittwoch. Damit beenden
die Narren des GCC das carnevalistische Treiben im Regierungsviertel der
Einheizgemeinde Stadt Gommern. Bei einem letzten Gläschen Sekt wird noch
einmal die zurückliegende Session Revue passieren gelassen. Erfreulich
dabei: Der Bürgermeister hat, trotz knapper Stadtkassen, die
Weiterführung der Schlüsselübergabe in 267 Tagen am 11.11.2010 in
gewohnter Weise zugesagt. Dies verschafft dem Verein für die kommenden
Monate glücklicherweise einige Planungssicherheit. Bis dahin fließt
jedoch noch jede Menge Wasser die Ehle hinunter...
.JPG)
- Närrisches Finale gefeiert - Gommeraner
Narren außer Rand und Band
Gut besucht zeigte sich in diesem Jahr wieder das Närrische Finale - die
Kostümballveranstaltung des GCC. Rund 300 Gäste waren gekommen, um
gemeinsam mit den Vereinsjecken den Höhepunkt der Session zu feiern.
Musikalisch heizten die Live-Band "Empire" aus Zerbst und DJ Holliwutt
den Massen richtig ein, so dass die närrische Party bis früh in die
Morgenstunden dauerte. Moderiert wurde das Programm vom Kanonier Hendrik
Jankiewicz und DJ Holliwutt, die noch einmal die Highlights der Session
präsentierten. Mit dabei waren auch wieder die Nedlitzer Grazien, die
mit ihrem Gastauftritt Dschungel-Stimmung aufkommen ließen. Die positive
Resonanz der Gäste hat gezeigt, dass das Närrische Finale bei einem
breiten Publikum Anklang findet. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!!!
Weitere Fotos der diesjährigen Session finden
Sie in unserer
Mediathek..

- Diesjähriges Programmhighlight: Tanz ums
Fürstengrab - Eine Legende lebt!
Das wohl unumstrittene
Highlight der diesjährigen Festsitzungen ist eine völlig neu
zusammen-gestellte Truppe. Zum ersten Mal seit einigen Jahren gab es
wieder einen feurigen Auftritt einer gemischten Tanzgruppe. Das
GCC-Showensemble hatte sich auf die Suche nach dem bekanntesten Grabtanz
gemacht, um ein Motto-gerechtes Thema darbieten zu können. Fündig
geworden sind sie dabei beim legendären "THRILLER" des King of Pop,
Michael Jackson. Seit Anfang Oktober 2009 probten nun die jungen
Tänzerinnen und Tänzer (!) unermüdlich, um dem Publikum eine
schauderhaft-mystische Performance zu bieten. Gelohnt hat sich die Mühe
allemal! Neben starkem Beifall und Standing Ovations war auch der
Bürgermeister Wolfgang Rauls so begeistert vom Tanz, dass er kurzerhand
die komplette Nummer für das im Juni stattfindende Stadtfest buchte. Wer
den Auftritt zu den Festsitzungen also verpasst hat, der darf sich
gespannt auf das kommende Stadtfest freuen! Wir freuen uns schon darauf,
was das sich Showensemble im nächsten Jahr einfallen lässt!
Weitere Fotos vom GCC-Ensemble "Thriller" finden
Sie in unserer
Mediathek..

- Auftakt zur 48.Session - gelungene
Schlüsselübergabe am 11.11.2009
Traditionell hat der GCC mit der Schlüsselübergabe am 11.11. die Macht
im Gommeraner Rathaus übernommen und damit die 5. Jahreszeit
eingeläutet. Das Programm wurde umrahmt durch die Auftritte der
GCC-Garde, den GCC-Sängern Eckhard und Klaus sowie den Nedlitzer
Grazien. Selbstverständlich lieferten sich der GCC-Präsident Sören
Schulze und der Bürgermeister Wolfgang Rauls wieder einen bühnen- und
büttenreifen Schlagabtausch. Nun ist erst mal wieder Ruhe ins Närrische
Treiben eingekehrt und es wird weiter an den Vorbereitungen zu den
kommenden Sessionssitzungen gefeilt. Hier finden Sie die aktuellen
Termine für die
Veranstaltungen 2010.
Die Fotos der Schlüsselübergabe finden
Sie in unserer
Mediathek..

- GCC fährt ins Kloster - Vereinsfahrt 2009
Als weiterer Höhepunkt zwischen den Sessionen fand am 12.09.2009 die
traditionelle Vereinsfahrt statt. So trafen sich am frühen Samstag
Morgen knapp 35 Vereinsmitglieder und Carnevalsfreunde vor dem
Robinienhof und machten sich auf, die Sehenswürdigkeiten des nördlichen
Sachsen-Anhalts zu erkunden. Erster Zwischenhalt mit Frühstückspause war
das Kloster Jerichow. Nach einer kleinen Führung konnten wir uns bei
einem Sektfrühstück für die nun anstehende Besichtigung Tangermündes
stärken. Dort fand an diesem Wochenende ebenfalls das Burgfest und die
1000-Jahr-Feier statt, so dass die historische Kaiser- und Hansestadt
den Carnevalisten von ihrer besten Seite zeigen konnte. Absolutes
Highlight der Fahrt war allerdings die am Abend von Parey aus
startende Mühlenfloßtour über alte und neue Elbseitenkanäle. Wie es sich
für waschechte Narren gehört, ließ auch die gute Stimmung nicht lange
auf sich warten. Vielen Dank an dieser Stelle an Kapitän Iglo und sein
Team. Die feucht-fröhliche Wasserparty endete dann gegen 22:00 Uhr und
wir wurden von Busfahrer Lutz erschöpft, aber glücklich wieder nach
Hause chauffiert. Wir freuen uns schon auf die nächste Vereinsfahrt
2010!!! Ehlau...
Die Fotos der diesjährigen Vereinsfahrt finden Sie in der
Mediathek..

- GCC feiert Germanen-Sommerfest
"Wir feiern wie Germanen ab, am Gommeraner Fürstengrab".
So lautete das Motto unseres diesjährigen Sommerfestes am 01.08.09. Zu diesem
traditionellen Vereinsevent waren alle Mitglieder und Sponsoren des GCC
eingeladen. Getreu dem Motto kamen auch viele Närrinnen und Narren in
entsprechender Verkleidung zum Treffpunkt an der Feuerwehr Gommern.
Anschließend ging es dann auf einer kleinen Fahrradtour am Kulk vorbei
in Richtung Heidebreck. Dort machten wir Rast für eine kurze Kaffee- und
Kuchenpause. Danach ging es weiter zum eigentlichen (geheimen)
Veranstaltungsort, welcher sich in diesem Jahr hinter dem Schießplatz
befand. Bei gekühlten Getränken, einem schmackhaften Grillbuffet und
allerlei Germanenspielen ließ die Super-Stimmung nicht lange auf sich
warten. Sogar zwei neue Mitglieder wurden noch an Ort und Stelle in den
Verein aufgenommen. Der singende, klingende, fröhliche Steinhauer
spielte in seiner Rolle als DJ einen Hit nach dem anderen, so dass die
Tanzfläche bis ca. 01:00 Uhr nicht mehr leer war. Allen Beteiligten sei
herzlich gedankt! Es war eine Super Fete!!! Ehlau...
Die Fotos von der germanischen Sommerfestparty finden Sie in der
Mediathek.
.JPG)
- GCC nimmt am Schlauchbootrennen teil
Anlässlich des 10. Jubiläums des Gommeraner Schlauchbootrennens auf dem Kulk
hatte sich der GCC dazu entschieden, in diesem Jahr ebenfalls mit zwei
Booten an diesem Event teilzunehmen. So trafen sich also am 14.06. bei herrlichstem Kaiser-Wetter die Besatzungen der "Queen Mary" und des GCC-Kreuzers "Aurora", um Jagd auf das Siegertreppchen zu machen. Unterstützt wurden sie dabei von ca. 20 Vereinsmitgliedern, welche vom Ufer aus die Boote kräftig anfeuerten.
Leider reichte es am Ende doch nicht für einen Platz auf dem Podest,
aber jede Menge Spass hatten wir trotzdem! Die GCC-Mädels durften sogar
ein zweites Mal antreten und waren damit um Einiges besser als die
Herren. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit von der Partie!
Die Fotos von Schlauchbootrennen finden Sie in der
Mediathek.

- GCC gibt den Rathausschlüssel zurück
Am Aschermittwoch hat sich eine Abordnung des Vorstandes sowie die
Kanoniere des GCC im Rathaus eingefunden, um dem Bürgermeister Wolfgang
Rauls seinen Dienstschlüssel zurückzugeben. Dabei wurde ein sehr
positives Resümee der zurückliegenden Veranstaltungen gezogen. Die
Gommeraner Narren versprachen, pünktlich zum Sessionsauftakt der 48.
Session in 259 Tagen den Schlüssel wieder abzuholen, um die Macht für
die 5. Jahreszeit zu übernehmen.

Den Presseartikel in der
Volksstimme vom 26.02.2009 haben wir, mit freundlicher Genehmigung
des Redakteurs Stephen Zechendorf, ebenfalls online gestellt.
- Der GCC dankt allen Sponsoren der 47. Session

- langjähriger Präsident Konrad Zahn erhält Auszeichnung
Als Dank für seine Verdienste zur Pflege des carnevalistischen Brauchtums und sein besonderes Engagement für den Verein erhielt unser langjähriger Präsident
Konrad Zahn am 07.02.2009 den BDK - Verdienstorden in Silber.
Überreicht wurde diese Auszeichnung vom Präsidenten des Karneval Landesverbandes Sachsen-Anhalt
Wolfgang Hotze, der es sich nicht nehmen ließ,
begeistert das gesamte Programm der ersten Festsitzung anzusehen.
Eingeleitet wurde diese Ehrung durch eine Laudatio vom stellvertretenden Vorsitzenden und Kanonier Jesko Vonend, der die Rede im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder hielt.

- Tolle Bilder und der Presseartikel von der ersten Festsitzung sind online
Eine Auswahl an Bildern unserer Programmhighlights der ersten
Festsitzung vom 07.02.2009 sind ab sofort in der
Mediathek
verfügbar. Den
Presseartikel in der
Volksstimme vom 09.02.2009 haben wir, mit freundlicher Genehmigung
des Redakteurs Stephen Zechendorf, ebenfalls online gestellt.
- Musikalischer Rahmen für das Närrische
Finale steht
Wieder zum Sessionsabschluss am 21.02.2009 mit dabei: Die Band „Empire“ aus Zerbst, welche Ihren zweiten Einsatz beim GCC vorbereiten.
In den Pausen wird DJ Holliwutt die Stimmung weiter anheizen.
- Gommeraner Carnevalisten erhalten Finanzspritze
Einer der Hauptsponsoren übergab kürzlich seinen Spendenscheck an den Vorstand des GCC: Mario Görges, Filialleiter der Volksbank in Gommern, konnte 500,00 € dem Verein überreichen. „Die Volksbank ist seit vielen Jahren einer unserer wichtigsten Partner“, erläutert Michael Reffert, Schatzmeister des GCC. „Wir freuen uns, dass trotz der allgemeinen Rezessionstheorien so viele Unternehmen einen Zuschuss für uns übrig haben. Der Dank des gesamten Vereines geht somit an alle Unterstützer der 47. Session“, betont er.
Ein Grund für die seit vielen Jahren gleich bleibenden Eintrittspreise ist der Anteil an Sponsorengeldern, die unser Verein jedes Jahr dankend entgegen nimmt.

- GCC schickt zwei Party-Profis ins Rennen
Seit der letzten Vorstandsitzung steht es fest: Der GCC arbeitet ab dieser
Session mit 2 Musikern zu seinen Sitzungen. Der mittlerweile kampferprobte GCC Meikel,
alias Wolfgang Michel vom Solo-Orchester AHA, bekommt ab sofort kraftvolle
Unterstützung von „DJ Holliwutt“ Holger Drews. Diese Entscheidung hat nicht nur der Vorstand getroffen, sondern ist auch von und
mit Meikel arrangiert wurden. Bei alle Festsitzungen wird Holger Drews somit im Anschluss an das Programm mit
Partymusik, den Ohrwürmern aus den 80er und 90er-Jahren und den aktuellen
Charts auffahren.

- Schlüsselübergabe am 11.11.2008
Am 11.11.2008 findet zum Sessionsauftakt die Schlüsselübergabe auf
dem Platz des Friedens vor dem Rathaus statt. Es erwartet Sie ein buntes
Programm im beheizten Festzelt. Weitere Informationen finden Sie unter
folgendem Link.
Pressemitteilung in der Volksstimme vom 14.10.2008.
Bilder von der Schlüsselübergabe.